Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Warum es wohl doch Zeit wird, sich von Facebook zu verabschieden

Ich überlege schon länger, Facebook zu verlassen. Nicht nur, weil hier das AfD-Gebrabbel immer lauter wird, auch weil seitens Meta vieles zensiert wird, was scheinbar nicht in deren Konzept passt.

Aufklärung im Hinblick auf Datenschutz und Privatsphäre ist hier nicht erwünscht, oder das Verweisen auf etwaige Datenlecks.

So wollte ich heute eigentlich ein Video vom 38c3 des Chaos Computer Clubs teilen, in dem es um ein Datenleck bei Volkswagen geht, jedoch wurde mir da ein Fehler angezeigt und man verspricht, das Problem schnellstens zu beheben.

Eine Meldung, die ich in letzter Zeit bei vielen Dingen erhalte, die ich auf Facebook posten möchte. Bilder lassen sich nicht oder nur stellenweise hochladen, Beiträge zu gewissen Themen werden mit der Begründung gelöscht, dass man auf irreführende Art und Weise Likes und Follower generieren wollen würde.

Nun denn, egal. Hier ist das Video verlinkt, im Fediverse habe ich damit ebenfalls kein Problem.

Für das Jahr 2025 habe ich ohnehin langfristige Überlegungen, meine eigene Plattform im Fediverse zu betreiben. Wie das konkret aussehen wird, weiß ich bislang nicht, aber die Tendenzen gehen so in Richtung mitmach Plattform.

Rückblick

Das Jahr 2024 war jetzt für den Inhalt dieses Blogs nicht so ereignisreich. Ja, die IAA war dieses Jahr, und ich, der sonst eigentlich immer dort zu finden war, war dieses Jahr jedoch nicht dort. Verpasst zu haben, scheine ich ja nichts.

Seit Anfang des Jahres werkelt auch eine Photovoltaik Anlange auf dem Dach unseres Hauses, sodass unser Strombedarf zu 85 % selbst erzeugt und verbraucht wird. Gegenüber einem E-Fahrzeug bin ich auch nicht abgeneigt, aber solange es noch unsere beiden Diesel-PKWs durch den TüV schaffen, wird auch kein neuer Wagen angeschafft.

Leider habe ich dieses Jahr auch einen sehr guten und vor allem langjährigen Freund durch einen LKW-Unfall verloren. Der Verlust schmerzt immer noch, aber ich habe die Hoffnung, ihn irgendwann wiederzusehen, wenn meine Zeit gekommen ist.

Ansonsten galt es vieles, was aufgrund von Desinformationen seitens einiger selbst ernannten Fahrervertreter verbreitet wurde, wieder auszubügeln. Dass man dabei nicht alle erreicht, klar, schwamm drüber.

Und auch in diesem Jahr durfte das ständige Gejammer nicht fehlen, wie scheiße dieser Job doch eigentlich bezahlt wird, wie man behandelt wird etc. nicht fehlen. Aber wie heißt es doch so schön: Jeder ist seines Glückes Schmied!

Insofern: Wenn man nicht gewillt ist, mit anderen gemeinsam hier Veränderungen herbeizuführen, dann darf man auch meines Erachtens nicht rumheulen, wenn sich jeder als der beste Verhandlungsführer in Bezug auf Arbeitsverträge sieht und am Ende dann doch nicht das gewünschte Ergebnis vorliegt.

Aber wie so oft waren auch in diesem Jahr die Gewerkschaften an allem schuld, daneben die Politik, die ja so nichts auf die Reihe bekommt. Also alles beim Alten. Immer nur die anderen sind schuld, nie man selbst. Oder um es mit einer Bauernweisheit zu sagen: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es an der Badehose.

Leider gab es dann zum Ende des Jahres kurz vor Weihnachten die Amokfahrt über den Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei dem 5 Menschen starben, darunter ein 9-jähriges Kind, über 200 Personen zum Teil schwerstverletzt wurden und das nur, weil ein Irrer seine psychischen Probleme nicht erkannt und Hilfe gesucht hat. Das soll es auch von meiner Seite her zu diesem Thema gewesen sein. Ich muss das nicht politisch ausschlachten wie gewisse Leute oder Parteien.

Neuer Themenbereich im Blog

Ja, auch den gibt es seit diesem Jahr. Tutorials im Bereich Linux. Dem einen oder anderen mag das zwar jetzt nicht gefallen, aber ich mache diesen Blog weiterhin nicht, um anderen zu gefallen, sondern weil ich Lust habe, meine Gedanken zu diversen Themen auch der Öffentlichkeit mehr oder weniger ungewollt zur Verfügung zu stellen.

Der neue Themenbereich kommt u.a. daher, dass ich nun dieses Jahr meinen Traum von einem Googlefiziertem Android-Smartphone in die Tat umgesetzt habe und dem Schutz meiner Daten und vor allem auch meiner digitalen Privatsphäre etwas näher gekommen bin. Denn auch im Jahr 2024 und auch in den nächsten Jahren gehören meine Daten mir und ich entscheide, wo ich diese preisgebe. Daher werde ich auch im Jahr 2025 weiterhin nach Wegen suchen, meine Daten für mich zu behalten. Und ja, auch ich weiß, dass das nicht immer zu 100 % klappt. Was aber nicht heißt, dass man es deswegen lassen sollte.

Hinzukommt, dass ich selbst das Sammeln von Daten, wie IP-Adressen, Cookies Setzen etc. auf null heruntergeschraubt habe, was diese Seite hier anbelangt. Daher sehen viele auch schon seit einiger Zeit kein Cookie-Banner mehr, das auf irgendwas hinweist.

Ebenso bekommt jede Anfrage bezüglich Verlinkung, Gastbeiträge etc. eine Absage. Aber auch hier kapiert das der eine oder andere Anfragende nicht so wirklich.

Ach ja, der Kommentarbereich fehlt mittlerweile bei allen meinen Beiträgen, wer also seine Gedanken zu einem Artikel loswerden will, kann dies per E-Mail erledigen. Gerne können wir dies auch über S/MIME verschlüsselte Mails erledigen.

Was kommt nächstes Jahr?

Zunächst sollte man nicht vergessen, dass ab dem 31.12.2024 eine neue Regelung in Bezug auf die Fahrerkarte gilt. Denn ab Dienstag müssen nicht mehr nur die letzten 28 Tage nachgewiesen werden, sondern 56 Tage. D.h. die Kontrollbeamten dürfen die letzten 56 Tage +1 Tag kontrollieren.

Wer also noch mit Tachoscheibe unterwegs ist, sollte sich mal die Scheiben von November wiederholen.
Ebenso etwaige gemachte Ausdrucke, andere relevanten Nachweise.

Ach ja, der Mindestlohn steigt auf 12,82 €/h. Wer jetzt wieder meckert: Ihr seid ja so Klasse im selbst Verhandeln.

So viel zu den Änderungen im Transportsektor. Es gibt noch mehr, aber die möchte ich nicht alle auflisten.

Hier im Blog ändert sich auch erst mal nichts. Wie ich es bereits geschrieben habe, werde ich auch 2025 diesen Blog nur aus Just4Fun betreiben.

Der Ausstieg bei Facebook wird kommen. Irgendwann. Ich habe echt keine Lust mehr, ständig nach Formulierungen zu suchen, nur damit meine Beiträge veröffentlicht werden, nur weil die Wortwahl nicht in Zuckerbergs Realität passt. Insofern wird es irgendwann so kommen, dass meine Seiten bei FB weg sind.

Ansonsten wünsche ich allen, egal ob Sie mich leiden können oder nicht, einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Bleibt gesund, haltet die Räder auf der Straße.

Warum es wohl doch Zeit wird, sich von Facebook zu verabschieden

by Christian time to read: 9 min
0