Der Sommer steht vor der Tür und gerade Menschen mit Herzproblemen sollten bei der Hitze gewisse Dinge beachten.
Wer so wie ich einen Herzinfarkt hatte, oder generell Probleme mit der Pumpe hat, kann bei den hohen Temperaturen schnell an seine Grenzen kommen. Heißt, man fühlt sich oft Schlapp und Antriebslos. Ich merke das in den letzten Tagen sehr massiv. Aber man kann mit einfachen mitteln vorbeugen. Laut der Deutschen Herzstiftung gibt es einige Fehler, die immer wieder auftauchen. Ich will diese hier mal auflisten.
Jedes Jahr kommt die Zeit, wo es kalt wird und sich Eis auf dem Planendach bildet
Aber auch die gleiche Zeit, wo immer noch viele der Meinung sind, Sie seien ja nicht versichert, wenn Sie Eis und Schnee von den Dächern entfernen sollen.
Und wenn ich ehrlich bin, geschadet hat es ja nicht. Im Gegenteil. Ich bin um einiges fitter als vorher, weiß nun endlich auch wie ich mich unterwegs noch fit halten kann.
Ich brauche hier nicht darauf eingehen, dass man was für seine Gesundheit tun muss. Das weiß jeder selber.
Doch was viele nicht wissen, was gibt es eigentlich für Hilfsmittel, damit ich was tun kann. Am besten gleich auch so, dass es keiner sieht. Also, Gardinen im LKW zu und dann trau ich mich was. Ist nichts schlimmes. Ich würde auch nicht freiwillig auf einem Parkplatz den Vorturner machen. Eines Vorweg: In diesem Artikel geht es nur um die Verfügbaren Hilfsmittel, die man nutzen kann um was zu tun. Den inneren Schweinehund müsst Ihr überzeugen. Übungsanleitungen gibt es viele bei Youtube oder in der Fleetboard App.
150g Paprikaschote (ist ungefähr eine halbe große)
100g Zucchini ( eine kleine halbe)
50g Möhre (eine kleine)
40g Lauchzwiebeln (2 Stück ca.)
300g Hähnchenbrust
2EL Rapsöl (kann auch ruhig was mehr sein)
6EL Sahne
5g Chillipulver oder 1/2 rote Chillischote, fein zerkleinert
Geriebener Ingwer (ca. 1/2 TL)
Jodsalz, Pfeffer, Curry, Koriander und Cayennepfeffer
Anleitungen
Die Bohnen ca. 5 - 8 Minuten in kochendem Salzwasser bissfest garen. Paprika, Zucchini und die Lachzwiebeln waschen und fein würfeln. Die Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Chillischote fein hacken oder Chillipulver verwenden. Das Fleisch in Streifen schneiden und in der Pfanne mit der hälfte des Öls scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch wieder aus der Pfanne nehmen und die Zwiebeln, den Chilli, den geriebenen Ingwer und einen halben TL Currypulver andünsten. Das Gemüse dazu geben und ebenfalls andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Bohnen, das Fleisch und die Sahne hinzufügen und kurz erhitzen. Mit einem halben TL Curry und etwas Koriander würzen und für 5 - 7 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Zum Schluss noch einmal mit Salz und Pfeffer, nach Geschmack auch mit Cayennepfeffer, abschmecken.
Wer das ganze etwas sehmiger haben möchte, kann die Soße etwas reduzieren lassen.
Pro Portion ca. 450 kcal, 28g Fett, 41 g Eiweis, 9 g Kohlenhydrate, 0,9KE (0,8 BE)
Gerade was in der Weiterbildung im Bereich Ernährung immer wieder erwähnt wird, lässt sich für viele von uns nicht oder nur sehr schwer Umsetzen.
Obst, Salat, Gemüse, gesunde Fette, das ist es was wir essen sollten. Und am besten auch noch regelmäßig.
Doch gerade wenn es um die „Gesunde“ Ernährung geht, denken viele an Vegetarische oder Vegane Ernährung. Klar, diese Formen der Ernährung mögen vielleicht gesund sein. Doch auf Nahrungsmittel wie etwa Tofu wollen viele die ich kenne nicht zurück greifen. Auch auf das was Sie essen wollen viele nicht verzichten.
Sportlich unterwegs mit dem Mercedes-Benz TopFit-Set
Sport- und Fitness-Set entwickelt für die Benutzung in der Lkw-Kabine
Mercedes-Benz Lkw forscht aktiv für Gesundheit und Fitness von Fahrern
Trainingsvideos kostenlos auf DVD und in der FleetBoard Driver.app
TopFit-Set für markenübergreifende Nutzung geeignet
Gesunde Fahrerinnen und Fahrer für effiziente Transportbranche unverzichtbar
Presse-Information
09. April 2015
Stuttgart – Für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer, die auf Tour bewusst etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten, bietet Mercedes-Benz Trucks Original-Zubehör ab sofort das „TopFit-Set“ an. Gezielt für die Anwendung in der Lkw-Kabine entwickelt und konzipiert, lassen sich mit dem Set die durch den Fahrerberuf stark beanspruchten Körperpartien kräftigen, trainieren und therapieren.
Einer Studie des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2012 zu Folge, sind rund 80 Prozent aller Deutschen im Laufe ihres Lebens von Rückenbeschwerden betroffen, ein erheblicher Teil sogar längerfristig. Im März 2014 gaben laut Gesundheitsmonitoring der Forschungseinrichtung 20,7 Prozent der Erwachsenen in Deutschland an, allein im Jahr 2013 mindestens ein Mal unter chronischen Rückenschmerzen gelitten zu haben. Chronische Rückenschmerzen werden dabei definiert als Schmerzen, die mindestens drei Monate oder länger, fast täglich, anhielten. Deutschland hat Rücken.
Diesem Umstand widmet auch die Techniker Krankenkasse ihren aktuellen Gesundheitsreport 2014 und macht Rückenbeschwerden und die daraus resultierenden Fehlzeiten zum Schwerpunkthema ihrer Erhebung.
Von diesen Beschwerden, die sowohl Lebensqualität als auch Arbeitsfähigkeit erheblich beeinträchtigen können, sind demnach häufig bereits jüngere Beschäftigte betroffen. Die Berufsgruppe der Führer/-innen von Fahrzeug- und Transportgeräten kommt dabei auf durchschnittlich 24,1 Tage Krankenstand. Ein Spitzenwert – im negativen Sinn.
Lkw-Fahrerinnen und Fahrer brauchen ein Fitness-Angebot „to go“
Modernste Fahrzeuge, wie der Actros, verfügen über bestmögliche Ausstattung für Fahrerinnen oder Fahrer. Hilfreiche Assistenzsysteme, bequeme Sitze und komfortable Betten tragen ihren Teil dazu bei. Dennoch ist das überdurchschnittlich lange Sitzen eine körperlich äußerst belastende Tätigkeit, auch wenn dies oft nicht so wahrgenommen wird, schließlich „sitzt“ man ja nur. Doch gerade eine passive Körperhaltung beansprucht Muskeln und Wirbelsäule sehr, wenn es keine ausgleichende Bewegung gibt. Fehlt sie, sind die Blutzirkulation, und damit die Versorgung der Gefäße, Fasern und Gelenke, mangelhaft. Die Bandscheiben verlieren an Elastizität, die Muskelgruppen an Nacken sowie oberem und unterem Rücken, die eine geschwächte Wirbelsäule stützen müssen, verkrampfen dauerhaft und tun weh.
Besonders für Fahrerinnen und Fahrer ist das fatal, denn auf Tour können sie nach getaner Arbeit nicht regelmäßig in ein Sportstudio gehen, um den Beschwerden vorzubeugen oder kurzfristig einen Physiotherapeuten aufsuchen, um akute Schmerzen zu lindern.
TopFit-Set ermöglicht maßgeschneidertes Sportprogramm im Lkw
Das Set beinhaltet ein Board aus stabilem Schichtholz, an dem zwei Metallösen angebracht sind. An ihnen lassen sich die Übungsbänder, so genannte Tubes, mit Karabinerhaken befestigen. Das Board dient gleichzeitig als Standfläche. Der Trainierende beschwert es mit seinem Körpergewicht und es passt mit einer Größe von 65×40 cm perfekt auf den Boden zwischen den Sitzen – nicht nur im Actros, sondern in allen Lkw-Modellen mit ebenem Kabinenboden. Zum Board gehören zwei Paar Tubes mit unterschiedlichem Trainingswiderstand. Sie sind aus einem speziellen Gummi gefertigt und besitzen eine konstante Dehnungskennlinie. Das bedeutet, dass auch unterschiedlich große Personen damit trainieren können, weil der nötige Kraftaufwand stets gleichförmig ist, egal wie sehr man den Tube in die Länge zieht. Ein Paar ergonomisch flexible Griffe, die sich bei Bewegungen mitdrehen und so die Handgelenke schonen, und eine praktische Tragetasche machen das Set komplett. Zukünftig soll es überdies weitere Tubes mit anderen Widerständen als Ergänzung zu kaufen geben.
Mercedes-Benz Trucks Original-Zubehör bietet ab sofort das „TopFit-Set“ an.Mercedes-Benz Trucks Original-Zubehör bietet ab sofort das „TopFit-Set“ an.
„Unser TopFit-Set erdachten wir ganz gezielt für die Verwendung im Lkw“, erklärt Siegfried Rothe, Kundenforscher und Entwickler bei Daimler. „Die Fahrer können mit dem Fitness-Board in ihrer ‚Privatsphäre‘ in der Kabine trainieren – das ist vielen Truckern wichtig.“
Der positive Effekt der sportlichen Betätigung, den Fahrerinnen und Fahrer bemerken sollen, äußert sich in mehr körperlichem Wohlbefinden, weniger Ermüdung in der sitzenden Position während der Fahrt, möglicher Gewichtsreduzierung und vor allem durch eine merkliche Schmerzlinderung, wenn bereits Rückenbeschwerden bestehen.
Workouts kostenlos auf DVD und ab Mai in der FleetBoard Driver.app
Nach dem Erwerb des TopFit-Sets lassen Rothe und seine Forscher- und Entwicklerkollegen die angehenden Sportler übrigens nicht allein: In enger Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern erstellte er vier Übungsvideos. Die Workouts „Basic Fit“, „Strong Fit“, „Top Fit“ und „Power Fit“ beinhalten je sechs Übungen und sprechen die betroffenen Bereiche in Nacken, Schultern, Oberarmen, Bauch sowie oberem und unterem Rücken an. Die Trainingsvideos stehen auf einer DVD, die im Lieferumfang enthalten ist, zur Verfügung und sind gleichzeitig im so genannten „Fitness Coach“ ein Teil der androidbasierten FleetBoard Driver.app. Dort gibt es zusätzlich viele Informationen und Tipps rund um das Thema „fit und gesund auf Tour“. Die App ist ab Mai kostenlos im Google Play Store verfügbar.
Gesunde Fahrerinnen und Fahrer für effiziente Transportbranche unverzichtbar
Mit der Markteinführung des TopFit-Set als Mercedes-Benz Original-Zubehör bezieht Daimler aktiv die Person am Lenkrad als wichtigen Faktor mit ein. Denn ohne Fahrerinnen oder Fahrer, die fit, gesund und motiviert sind, bleiben auch die modernsten Lkw auf dem Hof stehen.
Meine Meinung zu dieser Pressemitteilung
Das Set kann man sich kaufen. Kostet auch mal eben 120€. Allerdings gibt es da auch die etwas günstigere Alternative in Form von Therabändern. Doch dazu gibt es bald mehr