Veröffentliche Beiträge in “Technik”
2 Jahre ist es nun her, als ich das erste mal auf der IAA war.
In diesem Jahr jährt sich die Ausstellung nun schon zum 67. mal. Mein erster Eindruck von der Messe ist, viel neues gibt es nicht. Allerdings ist es nur ein erster Eindruck. Beitrag enthält Werbung
Toll Collect erweitert in letzter Zeit ständig Ihren Service, wie man die Maut buchen kann.
Für alle die sich kein OBU einbauen lasssen wollen, gibt es Unterschiedliche Möglichkeiten die Maut zu buchen. Seit kurzem auch via Smartphone App. Diese gibt es kostenlos für Android, Iphone und Windowsphone.Normalerweise kommen die neuen Sachen, was sich im kommenden Jahr ändert, erst so Ende Dezember

2 unterschiedliche Headsets durfte ich vom Marktführer VXI BlueParrott aus den USA testen.
Beitrag enthält Werbung Wie ich ja bereits angekündigt habe, gab es einen neuen Test. Diesmal handelt es sich um Headsets zum Telefonieren. Dank der Firma VXI bin ich nun in den Genuss gekommen, auch mal Bügelheadsets, die man eigentlich von Computerspielern kennt, im Mobilfunkbereich auszuprobieren. Vielleicht lässt sich ja der eine oder andere auch mal überzeugen, doch ein Headset zu benutzen. Während der Fahrt das Telefon am Ohr oder in der Hand wird teuer. 60 EUR und 1 Punkt in Flensburg lassen Grüßen. Und da bei 8 Punkten der Führerschein weg ist....Bereits 2014 hatte sich Innenminister Ralf Jäger dafür ausgesprochen, dass Section Control auch nach NRW kommen könnte.
Bei Section Control handelt es sich um ein Geschwindigkeitsmessverfahren, bei dem nicht wie bisher mit an nur einer Stelle gemessen wird, sondern auf einer gewissen Strecke. Eine sog. Abschnittskontrolle.Der Actros bekommt ein Bremsenupdate
Beitrag enthält Werbung Ein Tag vorm Truck Gran Prix wurde eine neue Motorbremse für den New Actros vorgestellt. Diese ist nicht nur leichter, sondern auch leistungsfähiger als die bisherigen Motorbremsen. Ich war zwar zu dieser Vorführung eingeladen worden, konnte allerdings aus Terminlichen Gründen nicht daran teilnehmen. Das hindert mich jedoch nicht daran, trotzdem darüber zu schreiben.Der Deutsche Bundestag sieht u. a. aufgrund der unterschiedlichen Wetterlagen in Europa keinen Sinn darin, Systeme ähnlich dem RSAB gesetzlich zur Pflicht zu machen
Diejenigen unter euch die meinem Blog schon länger folgen, werden sich daran erinnern, das ich im Februar 2015 eine Online Petition gestartet habe, welches Systeme zur gesetzlichen Pflicht machen sollte, die Eisplattenbildung verhindern sollte.
Heute bekam ich nun Post vom Deutschen Bundestag.
Euch ein dickes Danke, dass dank eurer Lobbyarbeit weiterhin jährlich über 4000 Menschen Europaweit ums Leben kommen werden, nur weil Ihr es verhindert habt, das wir LKW Fahrer sichere Fahrzeuge bekommen sollten.