Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Muss man jetzt auf Linux umsteigen

0

Aufgrund der Folgen, die der Digital Service Act mit sich bringt, kommen viele Digital Creator auf die Idee, alles und jedem Linux zu empfehlen. Unabhängig davon, ob es für jeden geeignet ist oder nicht.

Und wie man in den Kommentaren lesen kann, steigen viele kurzfristig auf Linux um, ohne im Vorfeld zu prüfen, ob man es überhaupt verwenden kann.

Tipps für Anfänger

2

Es ist ein Unterschied, ob ich einen Beruf erlerne, oder diesen als Quereinsteiger ergreife. Als Azubi lerne ich innerhalb meiner Ausbildungszeit die wesentlichen und wichtigen Handgriffe. Als Quereinsteiger bekomme ich lediglich ein Grundwissen vermittelt und darf dann je nach Betrieb zu sehen, wie ich klarkomme.

Gut, das ist zwar heutzutage immer noch besser, im Gegensatz zu damals, als ich mit dem Fahren angefangen habe. Bei mir war es vor fast 30 Jahren noch so: Papiere liegen im LKW, hier ist der Schlüssel, meld dich, wenn die Karre leer ist.

Warnblinker im Stau – Pflicht oder nicht

1

Durch einen verlinkten Artikel von TruckOnline auf Facebook, wurde ich auf diese Frage, die sich mir eigentlich noch nie gestellt hat, aufmerksam.

Ist das Einschalten der Warnblinkanlage bei einem Stauende Pflicht oder nicht? Wie zuvor erwähnt, mir stellt sich diese Frage nicht, denn sobald ich ein Stauende sehe, schalte ich diese ein. Ob nun Pflicht oder nicht, ist mir dabei relativ egal.

Aktuelle Mauterhöhung treibt die Preise in die Höhe

0

Aktuell laufen verschiedene »Protestaktionen« gegen die bereits beschlossene Mauterhöhung, die im Dezember kommt. Doch leider sind es nur Proteste und keine konkreten Aktionen, die auch was bewegen könnten. Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern, mach es aber aufgrund vieler Anfragen dennoch.

Ob nun Demos, Petitionen oder Jammerkampagnen bei Facebook. Die Auswahl dessen, was getan wird, ist begrenzt, aber so wirklich will niemand etwas gegen die Mauterhöhung unternehmen.

Zensursular is back!

0

Wer erinnert sich nicht noch an Zensursula, oder besser bekannt als EU-Kommissionspräsidentin Ursular von der Leyen. Den Spitznamen bekam Sie damals 2009, als sie als Bundesfamilienministerin versuchte, das Internet zu zensieren. Sie wollte damals schon neben einem Uploadfilter auch Gesetze zur Sperrung von Webseiten mit kinderpornografischen Inhalten auf den Weg bringen wollte. Hat damals nicht geklappt.

Doch jetzt ist Sie wieder da. Und sie hat Ihren Willen, das Internet zu zensieren, bekommen. In Form des Digitial Service Acts. Was das ist und warum das für uns schlecht ist, gerade auch in Verbindung mit dem Digitalen Euro, das will ich hier einmal näher bringen, denn der DSA gilt bei seinen Machern als »Goldstandard« für die Internetregulierung.

Noch was zum Thema Kündigung

2

Viele Arbeitgeber machen sich ein aktuelles Urteil des BAG zur Nutze, um Arbeitnehmern den ausstehenden Lohn nicht zahlen zu müssen. Man sieht das Urteil als Freibrief an und legt dieses Urteil fantasievoll aus. Daher sollte man sich immer darüber im Klaren sein, wann welches Handeln als Arbeitnehmer unangenehme Konsequenzen haben kann.

Doch worum geht es eigentlich? Es geht um das BAG Urteil vom 08.09.21 (Az. 5 AZR 149/21), welches Arbeitgebern mittlerweile als Steilvorlage dient, Entgeltfortzahlungen im Krankheitsfall einfach einzustellen. Denn dieses Urteil hat zudem geführt, was Arbeitnehmer nicht auf dem Schirm hatten / haben und Betriebsräte befürchteten.

Wie streamt man eigentlich von der Xbox auf TikTok

1

Für die Xbox gibt es derzeit keine Möglichkeit bei TikTok direkt zu streamen. Doch es gibt einen unkomplizierten Weg, für den man keine extra Hardware kaufen muss. Auch wenn viele Streamer bei YouTube etwas anderes behaupten.

Ich hatte schon längere Zeit nach einer Möglichkeit gesucht, auch meine Spiele, die ich auf der Konsole spiele, auf TikTok zu streamen, denn Twitch ist nicht so meins. Mit meinen Spielen auf dem PC klappt das ja problemlos.

Ausbildungsgarantie und Verbesserungen bei der Weiterbildungsförderung

0

Der Bundestag hat am 23.06.2023 und der Bundesrat am 07.07.2023 das Weiterbildungsgesetz beschlossen. Allerdings ist es noch nicht im Bundesanzeiger veröffentlicht und infolgedessen noch nicht amtlich verkündet.

Doch wenn wir (Stand 18.07.2023) bundesweit noch 122.484 freie Ausbildungsplätze haben, warum braucht es dann ein solches Gesetz?

Wer den Spiegel nicht ehrt, ist den Führerschein nicht wert

1

Das Video, in dem ein LKW-Fahrer einen Klimakleber anfährt, ist abermals eines von der Sorte, die die »Gemüter« der Menschen und auch die Ansichten spaltet. Jedoch, auch wenn das Video schon für Empörung sorgt, weil da wieder irgendwelche Honks, die Straßen blockieren, so sind die Kommentare unter dem Video alles andere als entspannend.

Nicht nur die Kommentare sind es, die einem die Haare zu Berge stehen lassen, sondern auch, dass die [su_tooltip title="junge Freiheit" text="Eine nicht nur überregionale Wochenzeitung, sondern auch von Politikwissenschaftlern als Sprachrohr der 'neuen Rechten' bezeichnete Zeitschrift." shadow="yes"]junge Freiheit[/su_tooltip] dieses Video als Anlass nimmt, weiterhin Stimmung gegen die Klimaaktivisten zu machen.