Meine Daten gehören mir

Erstellt am: 01/07/2025 - Lesezeit: 3 Minuten

Meine Daten gehören mir

oder anders: Wann reicht es endlich?

Und mit der Frage meine ich nicht, wann es mit der Datensammlung reicht, sondern bis die Leute die Dienste von Meta nicht mehr nutzen. Nicht das in jüngster Vergangenheit bekannt wurde, dass Meta mithilfe der Apps Facebook und Instagram die Nutzer heimlich ausspioniert haben, oder das es gelegentlich immense Datenpannen gegeben hat; Nein, nun will Meta auch noch auf die Bilder zugreifen, die wir zwar auf dem Smartphone haben, aber nicht online gestellt wurden.

Wir sind die Ware

Das ist sowohl allgemein bekannt, als auch eine immer wieder gern genommene Ausrede dafür, dass man sich mit dem Thema nicht beschäftigen will. Doch wie weit will man den BigTech Konzernen noch erlauben, in die Privatsphäre einzudringen? Denn auf dem Smartphone sind auch Daten, die andere ganz bewusst nichts angehen. Ob jetzt Bilder, Notizen etc. Was nicht online gestellt wurde, ist privat und geht auch Meta nichts an.

Jedoch was ist, wenn man nicht die Zustimmung gibt? Wenn man will, dass die Daten auch privat bleiben? Gibt sich Meta dann geschlagen? Ich denke nicht.

Denn wer einmal in Hacker Manier die User ausspioniert, der wird das auch ein weiteres Mal tun. Und dann so, dass es keiner mitbekommen wird oder es eben nicht so schnell auffällt.

Wie geht das Sprichwort? Wer einmal leckt…

Und mal ehrlich, Meta hat schon einmal gewonnen, obwohl sie Raubkopien von Büchern benutzt haben, um die KI zu trainieren. Und die geklagt haben? Ein auf den Deckel!

Es stellt sich jetzt die Frage: Wenn ich mir ein Smartphone kaufe / hole, muss ich mehr oder weniger leben, dass da vorinstallierte Apps drauf sind, die man nicht einfach so ohne weiteres löschen kann. 

Ok, es ist nicht unmöglich, aber für jemanden nicht so technisch versierten Menschen ein unlösbares Problem.

Ich kann die Frage eigentlich immer wieder stellen: Wann reicht es. Wann reicht es euch, dass die BigTech Konzerne mit euch machen, was sie wollen und nicht das, was Ihr wollt.

Und dabei ist es egal, ob es das Smartphone, der Smart-TV oder die Alexa ist. Sie alle spionieren uns aus. Und das nicht nur auf einem Wege.

Also, Wann reicht es euch? Wann zieht ihr die Reißleine? Oder die rote Linie?

Was muss noch alles passieren, damit Ihr sagt: Euch nutze ich nicht mehr! Es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen geben würde. Sowohl Smartphones, als auch Soziale Netzwerke ohne dass Daten gesammelt und verkauft werden.

Ich frage noch mal: Wann reicht es euch?

Nachtrag

Es ist erschreckend, wie viele Menschen die Handlungsweise der BigTech Konzerne als rechtens ansehen. Es ist einfach eine schleichende Akzeptanz; es wird zur Normalität, dass man ausspioniert wird und der »Nerd« hat mal wieder etwas zu blubbern.

Doch ist man ein Nerd, nur weil man etwas nicht will?

Bin ich ein Nerd, nur weil ich nicht will, dass eine KI meine Nachrichten liest oder beantwortet, meine Telefonate mitschneidet, selbst Anrufe von meinem Gerät tätigen könnte?

Was ich bin, ich bin einer der wenigen, die sich über dieses Thema, die digitale Souveränität Gedanken machen und auch danach handeln.

Ja, ich nutze Facebook, ich nutze TikTok. Ich surfe im Netz, kaufe online ein. Aber ich muss deshalb nicht damit einverstanden sein, dass mich Diensteanbieter auf Schritt und Tritt im Internet oder gar im realen Leben verfolgen, nur weil ich das Smartphone dabeihabe. Und dagegen kann ich etwas tun. Nur deshalb bin ich kein »Nerd«.


Über den Seitenbetreiber
Christian Rumpf
Ich bin ein aktiver Berufskraftfahrer in zweiter Generation. Ich übe diesen Job seit Mitte der 1990er Jahre aus und habe in der Zeit viele verschiedene Bereiche des Transportsektors durchlaufen. Darunter waren auch kurze Abstecher in die Disposition, Lager, Fuhrparkleitung. Auf dieser Seite gebe ich lediglich meine eigene Meinung wieder. Diese muss nicht immer richtig sein. Daher empfehle ich bei rechtlichen Themen grundsätzlich immer den Gang zu einem entsprechenden Anwalt.
Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreib mir eine E-Mail:
info@christiansblog.eu
Autor Avatar
Weitere Interessen:
  • Linux, Open Source & Datenschutz
  • LMDE 6 & Debian 12 Nutzer
  • Kontakt auch via Mastodon