Für BKF

Dokumentation ist wichtig

Wer schreibt der bleibt. Auch wenn man im Festgehalt arbeitet, ist die Dokumentation der geleisteten Stunden wichtig.

Zusammenhalt? - Ist doch gar nicht gewollt

Der fehlende Zusammenhalt in der Fahrerwelt wird oft beklagt, doch daran geändert wird nichts.

Umfragen von Instituten und Studierenden

Hin und wieder kommen Leute in den Sozialen Medien auf die Fahrer zu und wollen Dinge wissen, die mit unseren Beruf zu tun haben, oder diesen, laut Ihrer Meinung, verbessern könnten.

Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag steht anscheinend. Vieles wird daran kritisiert. Zurecht. Denn wie immer kommt der kleine Mann zu kurz

Auffahrunfall

Es gibt Dinge, die will man nicht erleben.

Ladungsnachweis nicht erforderlich?

Wir brauchen keine Lieferscheine? Ich denke doch!

Nutzfahrzeugmesse Hannover

Berichte von den jeweiligen Messen

Kündigung

Themenreihe Kündigung. Alles was ich so zum Thema finden konnte, gibt es hier

Man hält sich an die Geschwindigkeiten

Vermehrt fällt mir auf, dass sich die LKW-Fahrer immer mehr und mehr an die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten halten. Sowohl auf der Land-/Bundesstraße als auch auf den Autobahnen. Finde ich gut, auch wenn ich weiterhin meine Geschwindigkeiten von 65 und 85 fahre. Vielleicht lernen es dann so mal einige Disponenten, Ihre Touren nicht mit der heißen Nadel zu planen. Man kann nur hoffen, dass sowas dann der Vergangenheit angehören wird. Gut, die wahren Gründe für einen solchen Unfall weiß man nie genau. Das wissen nur die Beiteligten. Dennoch, Streß führt nicht selten zu Fehlern und Fehler nicht selten zu Unfällen. Und bevor wer meckert, das Bild ist ein Screenshot aus einem Video meiner Dashcam. Doch warum nun letztlich viele damit begonnen haben nur noch 60 / 80 zu fahren, weiß ich nicht. Kann viele Gründe haben. Ich denke mal, der Verein Hellwach mit 80 km/h e.V. wird auch was damit zu tun haben, genauso wie der eine oder andere Disponaut. Letztlich ist es auch egal. Auch mit 60 / 80 kommt man am Ziel an. Auch wenn es da gewisse Personen gibt, die das nicht verstehen wollen und dann dicht hinten drauf hängen, oder jemanden dann an der nächsten Raststätte dumm an machen, weil man sich ans Gesetz gehalten hat.

Fahrermangel? Abwerben bei der Konkurrenz

Während der BGL ja immer noch darauf pocht, Fahrer aus Drittstaaten anwerben zu dürfen, geht Westfalen Bus, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, den einfacheren Weg: Man wirbt die Fahrer aus der Konkurrenzbranche ab. Also uns LKW-Fahrer. Das ist zwar dreist, aber man kann das machen. Unsere Herrn Spediteure bekommen das ja nicht hin. Allerdings kann man das auch mehr oder weniger als Tabubruch sehen. Man klaut nicht im Nachbars Garten. Schon gar nicht, weil beide Branchen massive Probleme haben, neue Fahrer zu bekommen. Und nicht immer liegt es am Lohn. Vielleicht sollte man hier mal die gleiche Kampagne starten. Frei nach dem Motto: Deine Ladung quatscht zu viel? Werde jetzt LKW Fahrer, unsere Ladung redet nicht! Auf der anderen Seite kann ich es auch verstehen, dass die Deutsche Bahn nun uns LKW Fahrer haben will. Die Busse sollen ja auch pünktlich sein.

Mittig fahren in der Baustelle

Muss man wirklich in der Baustelle mittig fahren, oder kann man einfach nur nicht die Breite des LKWs einschätzen?

Neues Jahr

Neues Jahr, neue Seite Schon länger bastel ich an einer neuen Seite. Ich will weg von Wordpress, mir reicht eine reine Statische, in HTML geschriebene Seite die ich mit Inhalten füllen kann. Natürlich lasse ich mir auch hier das Grundgerüst der Seite erstellen, damit es ins Seitenkonzept passt. Als Seitengenerator nutze ich dazu Hugo, wie ich es auch schon auf meiner anderen Seite getan habe. Jedoch funktioniert noch nicht alles so, wie es soll. Ein Hauptsächliches Problem ist das anzeigen von Bildern. Die wollen aktuell noch nicht angezeigt werden, genauso wenig wie die Vorschaubilder. Kriege ich auch noch hin.

Verlängerung der 44 Tonnen Regelung im Holztransport

Aufgrund des aktuellen Waldzustandsberichtes 2024 wird die Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO auch für das Jahr 2025 in NRW, Hessen und eventuell auch Niedersachsen verlängert. D.h. dass wir auch im Jahre 2025 mit einem zulässigen Gesamtgewicht im Holzbereich fahren dürfen, sofern es sich um Kalamitätsholz handelt. Dabei ist zu beachten, dass Fahrzeuglänge erneut 23 Meter nicht überschreiten darf. Das Schreiben des Bundesumweltamtes kann hier eingesehen werden: 44 Tonnen Regelung

Spesen, das leidige Thema

Nichts wird so heiß diskutiert, wie die Spesen, oder besser gesagt, der Verpflegungsmehraufwand. Denn gerade bei uns LKW-Fahrer ist es wichtig, ob Spesen gezahlt werden, oder eben nicht.

Das Märchen vom Be- und Entladeverbot

Viele Fahrer glauben noch an das Märchen, dass man sein Fahrzeug nicht Be- und Entladen darf.

Nur noch 277 Tage

Nur noch 277 Tage, dann gilt eine neue Regelung in Bezug der Mitführungspflicht

Irgendwann reicht es

Es reicht eigentlich, wenn andere uns und unser Image schlecht machen, da braucht man nicht noch selbsternannte Profis aus der Branche

Lenk- und Ruhezeiten – So schwer ist das doch nicht

Auch im Jahr 2023 gibt es immer noch BKF, die nicht wissen, wann sie wie lange Pause machen müssen, oder wie lange sie fahren dürfen.

Fachkräftemangel in der Branche

Nicht nur in unserer Branche wird dafür »geworben«, dass man Arbeitnehmer aus dem Ausland nach Deutschland holen darf, um den Fachkräftemangel zu beheben.

Keine Lenkzeit & Kein Parkplatz

Was tun, wenn die Lenkzeit sich dem Ende neigt und kein Parkplatz ist in Sicht?

Sichere Kraftfahrzeuge in der EU

Die EU will nur noch sichere Fahrzeuge. Was dahinter steckt, lest ihr hier.

Lagerpersonal beim Discounter

Was das Lagerpersonal bei vielen Discountern bislang nicht begriffen hat, Freundlichkeit kommt weiter. Heute war es mal wieder so weit.

Privatfahrten mit dem LKW

Viele wissen bis jetzt nicht, bis wann eine Privatfahrt mit einem LKW auch als solche gilt. Zum Beispiel, wenn man mit seinem LKW zu einer Hochzeit fahren will, oder privat sich mal eben den 12 Tonner der Firma für einen Umzug ausleiht.

Eisplatten

Hier geht es rund um das Thema Schnee und Eis, was ja für einige Fahrer und Fahrerinnen immer noch ein unlösbares Problem darstellt.

Keine Arbeit,. nimm Urlaub

Der Arbeitgeber hat keine Arbeit für dich und du sollst Urlaub nehmen? Ob das aber so richtig ist...

Fahrerkarte – Alles, was es da zu wissen gibt

Immer wieder tauchen Fragen auf, ob man ohne Fahrerkarte fahren darf. Die Antwort ist eigentlich einfach, obwohl man je nach Führerscheinstelle und »Personal« unterschiedliche Antworten bekommt.

Aldi, Lidl und Co. Es ändert sich nichts

Aufgrund eines Beitrags bei einem Berufskollegen, musste ich feststellen, das sich auch nach Jahren bei den Zentrallagern nichts geändert hat.

Wir sind EU-Berufskraftfahrer

Es ist der Irrglaube vieler. Immer wieder kann man in Internetforen oder in Gesprächen mit Kollegen hören: Wir sind jetzt EU-Berufskraftfahrer.

Ein starkes Stück

Die Tariffähigkeit der CGZP