Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Gewerkschaft”

Entwurf des neuen Arbeitszeitgesetz

Christian 0

Seit noch nicht allzu langer Zeit, sind Arbeitgeber dank der Entscheidung vom 13.09.22 des Bundesarbeitsgerichtes verpflichtet, die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer vom Beginn bis zum Ende zu erfassen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kündigte dazu »praxistaugliche Lösungen« in Form einer Gesetzesänderung an.

Im Wesentlichen sollen die Paragrafen §§16, 17, 21a und 22 des Arbeitszeitgesetzes hinsichtlich der Erfassung der Arbeitszeiten von Beginn, Ende und Dauer der täglicher Arbeitszeit.

Fachkräftemangel

Christian 0

Nicht nur in unserer Branche wird dafür »geworben«, dass man Arbeitnehmer aus dem Ausland nach Deutschland holen darf, um den Fachkräftemangel zu beheben. Dummerweise begreift scheinbar niemand, dass es eben nicht nur ausreichend ist, die Symptome zu beseitigen, wenn die Ursachen noch da sind.

Doch wie soll man das vermitteln?

Wir müssen Mal über die Rente reden

Christian 0

Bei Facebook wird momentan eine Geschichte einer Person geteilt, die bei Edeka ein älteres Paar beobachtet und scheinbar ein Gespräch über deren finanzielle Situation mitbekommt. Ich gebe zu, ich habe diese Geschichte auch in meinem privaten Profil geteilt. Und das obwohl, wie so oft, viel Beiwerk dabei war, was man als Populismus bezeichnen kann.

Doch lassen wir mal diesen ganzen Populismus weg und reduzieren das ganze auf die Geschichte, bzw. auf die Situation der Rentner.

Kündigung Teil 2

Christian 0

Das Thema Kündigung ist vielschichtig. Welche Arten gibt es, wann habe ich Kündigungsschutz, was muss ich wann wie beachten, wo finde ich was über die Fristen. Ich werde in diesem Artikel versuchen, auf dieses Thema einzugehen.

Grundsätzlich sind Arbeitnehmer durch das Kündigungsschutzgesetz vor Kündigungen »geschützt«, die sozial ungerechtfertigt sind. Dieser instabile Kündigungsschutz greift dann, wenn man länger als 6 Monate ohne Unterbrechung im Betrieb arbeitet und der Betrieb mehr als 10 Mitarbeiter hat.

Im Kündigungsschutzrecht gibt es verschiedene Arten von Kündigungsmöglichkeiten, die ebenfalls verschiedene Voraussetzungen haben, um rechtswirksam zu sein.

Kündigung

Christian 0

Auch wenn eine Kündigung in unserer Branche zurzeit aufgrund des Fahrermangels selten ist, kommt es dennoch vor, dass bei dem einen oder anderen eine Kündigung im Briefkasten liegt. Grundsätzlich gibt es für den Gekündigten und auch für den der kündigt gewisse Spielregeln, an die sich beide Parteien zu halten haben.

Wann darf gekündigt werden und vor allem wie? Darauf möchte ich in diesem Beitrag einmal eingehen.

Gewerkschaftsbeitrag No. 7895752

Christian 0

Mehr oder weniger so etwas. Ok, neues Jahr, altes Thema. Kaum schreibt man was in den sozialen Medien über Gewerkschaften, eventuell sogar, was man diesen zu verdanken hat, kommen Sie alle wieder aus Ihren Löchern gekrochen und posten Ihre Gründe und »Ausreden«. Wie immer eigentlich.

Die, die nicht Mitglied in einer Gewerkschaft sein wollen. Die Liste der Gründe ist nicht lang, sie wird nur immer und immer wieder wiederholt.

Hau ich noch einen raus?

Christian 1

Klar, sonst würde ich ja nicht fragen :D
Also, heute 31.12.2022. Morgen geht der Mist wieder von vorn los. 12 Monate, 52 Wochen, 365 Tage, 525.960 Minuten und die Sekunden erspare ich euch. Ich denke, was es nächstes Jahr alles so neues gibt, brauche ich auch in diesem Artikel nicht zu schreiben.

Was aber bspw. an vielen vorbeigegangen ist, seit diesem Jahr gibt es auf EU Ebene vorgaben, wie ein Sicherer / gesicherter Parkplatz auszusehen hat. Und nein, ein Hotel muss immer noch nicht dafür sorgen, dass man mit dem LKW vor deren "Tür" parken kann. Wer auch immer sich diesen Mist hat einfallen lassen.

Rückblickend, Vorausschauen

Christian 0

Nächsten Monat, um genau zu sein, vom 19.09.22 bis 25.09.22, findet wieder die IAA Nutzfahrzeugmesse in Hannover statt. Ok, der 19. ist der Presse und anderen vorbehalten, da werde ich mich auch mal was tummeln. :)

Fahrermangel vs. Mimimi

Christian 7

Dank den Zuständen in England, ist der Fahrermangel auch hier in Deutschland ein Thema in den "offiziellen" Medien. Und es bleibt nicht aus, dass viele Fahrer dies zum Anlass nehmen, ihren zum Teil gerechtfertigten, zum anderen aber auch eher größtenteils ungerechtfertigten Frust unter jedem Beitrag, den man bei Facebook findet, freien Lauf lassen.

Mal meine Meinung zu diesem ganzen Thema...

Alle Jahre wieder – In Frankreich soll mal wieder gestreikt werden

Christian 0

Eigentlich kann man mittlerweile die Uhr danach stellen. Französische Gewerkschaften kündigten für Anfang Februar mal wieder Streiks an.

Diesmal sind die "brutalen" Veränderungen während der Coronakrise der Auslöser für die kommenden Streiks.

Was genau den Fahrern auf dem Herzen liegt, weiß ich persönlich nicht, es ist mir aber auch wurscht.