Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Eisplatten”

De-minimis Förderprogramm

0

Das De-minimis Förderprogramm ermöglicht Speditionen, Ihren Fuhrpark und Mitarbeiter durch staatliche Zuschüsse mit Dingen auszurüsten, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind. Wie und was gefördert wird, will ich hier erklären.

Genaueres kann man auch der Förderrichtlinie BAnz AT 05.01.2016 B4 entnehmen. Diese werde ich am Ende des Artikels verlinken.

»Eisplatten« – Die Enteisungsleiter

0

Aktuell, am 22.11.2022 gab es schon für diese Saison den ersten Unfall mit Eisplatten. Und wieder gehen die altbekannten Ausreden los, dass man ja angeblich nichts dagegen machen könne. Was nun mal falsch ist. In meiner Auflistung der Hilfsmittel fehlt noch die Enteisungsleiter. Ich habe diese zwar noch nicht getestet, aber darauf eingehen will ich trotzdem, auch wenn man nicht unbedingt eine Enteisungsleiter für rund 681,08 € kaufen muss.

Für viele ist die Leiter als Hilfsmittel immer noch ein Dorn im Auge. Man sei ja nicht versichert, wenn man eine Leiter benutzt etc. Auch darauf will ich in diesem Artikel eingehen, warum die Vorgaben der UVV einzuhalten sind und warum man dann versichert ist.

Der TruckTollo Dozer – der endgültige Test

0

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich über das Start-up TruckTube und deren Produkte, den TruckTollo Breaker und den TruckTollo Dozer berichtet. In dem Artikel habe ich gesagt, dass mir ein Test beider Produkte, mehr Einblick geben würde.

Ich bekam nun die Möglichkeit, beide Systeme zu begutachten und auch zu testen. Doch den Test konnte nicht nur ich allein machen, auch andere Fahrer und auch Unternehmer konnten sich ein Bild von dem TruckTollo Dozer machen. Ich bin ehrlich, den Breaker haben wir aus der Tasche geholt, mal kurz aufgeblasen, da uns eine Montage aus zeitlichen Gründen nicht möglich und auch zu aufwendig war.

TruckTollo – Eine weitere Marke im Kampf gegen Eisplatten

0

Eisplatten. Die sind nicht neu, kommen jedes Jahr immer wieder und gefährden andere, wenn diese nicht beseitigt werden. Und genauso wie jedes Jahr, gibt es genug Ausreden der Fahrer, der Verpflichtung nicht nachzukommen, die Eis und Schneemassen vom Fahrzeugaufbau zu entfernen.

Das sowohl Fahrer als auch Fahrzeughalter angehalten sind, Ihre Fahrzeuge Verkehrssicher zu halten, sollte eigentlich mittlerweile jedem klar sein. Oder auch eben nicht.

Schneeräumgerüste – Die einzige Alternative für den Winter?

0

Wie jedes Jahr diskutiert man über das Thema, was scheinbar viele LKW-Fahrer nicht in den Schädel bekommen wollen. Eisplatten und die damit verbundenen Gefahren.
Es ist ja nicht das so, dass es in dieser »Saison« schon zu Unfällen gekommen ist, aber scheinbar muss man das Thema im halbjährlichen Takt immer wieder aufs neue aufgreifen, damit es auch eines Tages der letzte verstanden hat.

Runter mit Schnee und Eis

0

Jetzt wird der eine und andere denken, spinnt der? Es ist Sommer und da fängt der mit Schnee und Eis an?

Ja, das mache ich. Und zwar genau aus dem Grund, warum ich am Anfang dieses Jahres bei Facebook schon einmal was zu diesem Thema schrieb.

Der Winter kommt wieder

0

Ich weiß, ich schreibe in letzter Zeit über Dinge, die gefallen nicht jedem. Die Dinge sind unangenehm. Aber es ist nun mal meine Meinung zu diesen Dingen und mit dieser bin ich nicht alleine.

Aber die Wahrheit ist nun mal nicht immer nur das Zuckerbrot oder das Köpfchen streicheln, nein Sie gefällt nun mal nicht jedem. Vor allem dann, wenn diejenigen, die es Betrifft nur so weit sehen, wie die Tapete von der Wand entfernt ist.

Jedes Jahr das gleiche Gejammere – Eisplatten

3

Jedes Jahr wird zur gleichen Zeit aufs neue gejammert. Sobald es irgendwo in den Medien angesprochen wird, kommen die jammernden Super Trucker und heulen herum, wie allein gelassen Sie doch sind....

Doch sind Sie beim Thema Eisplatten auf den Fahrzeugdächern so allein? Gibt es denn gar keine Lösungen, wie man den Mist vom Aufbau runterbekommt?

Schneeräumanlagen und anderes

2

In den letzten Wochen war das Thema Eisplatten wieder einmal ganz groß in den Medien.

Und genauso oft war auch wieder das Geheule bei den Fahrern groß, dass man die Platten ja nicht vom Dach bekommen könnte. Ich habe mich diesbezüglich an der einen oder anderen Diskussion beteiligt und bin dabei nicht immer auf Verständnis gestoßen, weil ich behaupte, es gibt immer irgendwie einen Weg.

RSAB wird nicht gesetzlich

3

Der Deutsche Bundestag sieht u. a. aufgrund der unterschiedlichen Wetterlagen in Europa keinen Sinn darin, Systeme ähnlich dem RSAB gesetzlich zur Pflicht zu machen

Diejenigen unter euch die meinem Blog schon länger folgen, werden sich daran erinnern, das ich im Februar 2015 eine Online Petition gestartet habe, welches Systeme zur gesetzlichen Pflicht machen sollte, die Eisplattenbildung verhindern sollte.
Heute bekam ich nun Post vom Deutschen Bundestag.