Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Verkehr”

Tipps für Anfänger

2

Es ist ein Unterschied, ob ich einen Beruf erlerne, oder diesen als Quereinsteiger ergreife. Als Azubi lerne ich innerhalb meiner Ausbildungszeit die wesentlichen und wichtigen Handgriffe. Als Quereinsteiger bekomme ich lediglich ein Grundwissen vermittelt und darf dann je nach Betrieb zu sehen, wie ich klarkomme.

Gut, das ist zwar heutzutage immer noch besser, im Gegensatz zu damals, als ich mit dem Fahren angefangen habe. Bei mir war es vor fast 30 Jahren noch so: Papiere liegen im LKW, hier ist der Schlüssel, meld dich, wenn die Karre leer ist.

Warnblinker im Stau – Pflicht oder nicht

1

Durch einen verlinkten Artikel von TruckOnline auf Facebook, wurde ich auf diese Frage, die sich mir eigentlich noch nie gestellt hat, aufmerksam.

Ist das Einschalten der Warnblinkanlage bei einem Stauende Pflicht oder nicht? Wie zuvor erwähnt, mir stellt sich diese Frage nicht, denn sobald ich ein Stauende sehe, schalte ich diese ein. Ob nun Pflicht oder nicht, ist mir dabei relativ egal.

Aktuelle Mauterhöhung treibt die Preise in die Höhe

0

Aktuell laufen verschiedene »Protestaktionen« gegen die bereits beschlossene Mauterhöhung, die im Dezember kommt. Doch leider sind es nur Proteste und keine konkreten Aktionen, die auch was bewegen könnten. Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern, mach es aber aufgrund vieler Anfragen dennoch.

Ob nun Demos, Petitionen oder Jammerkampagnen bei Facebook. Die Auswahl dessen, was getan wird, ist begrenzt, aber so wirklich will niemand etwas gegen die Mauterhöhung unternehmen.

Wer den Spiegel nicht ehrt, ist den Führerschein nicht wert

1

Das Video, in dem ein LKW-Fahrer einen Klimakleber anfährt, ist abermals eines von der Sorte, die die »Gemüter« der Menschen und auch die Ansichten spaltet. Jedoch, auch wenn das Video schon für Empörung sorgt, weil da wieder irgendwelche Honks, die Straßen blockieren, so sind die Kommentare unter dem Video alles andere als entspannend.

Nicht nur die Kommentare sind es, die einem die Haare zu Berge stehen lassen, sondern auch, dass die [su_tooltip title="junge Freiheit" text="Eine nicht nur überregionale Wochenzeitung, sondern auch von Politikwissenschaftlern als Sprachrohr der 'neuen Rechten' bezeichnete Zeitschrift." shadow="yes"]junge Freiheit[/su_tooltip] dieses Video als Anlass nimmt, weiterhin Stimmung gegen die Klimaaktivisten zu machen.

Das Gejammere über den Fahrermangel

0

Immer wieder fühlen sich Fahrer berufen, hierzu Ihren Kommentar abzugeben. In vielen dieser Kommentare liest man immer wieder, dass der Lohn mit der Hauptgrund ist, warum keiner mehr den Job machen will. Doch es ist nicht nur der Lohn. Was den Fahrern sonst noch auf den Magen schlägt, erläutere ich hier.

Um es vorwegzusagen: Die Firma, wo alles Gold ist, was glänzt und es nur nach Rosen duftet, die gibt es nicht. Arbeiten muss man überall, bei der einen Firma mehr, bei der anderen weniger.

Woran erkenne ich eigentlich einen

0

Herzinfarkt oder Schlaganfall? Es gibt zwar die gängigen Erkennungsmerkmale, doch nicht immer sind die Anzeichen da, dass man das eine oder das andere gerade hat.
Jedoch, bei beiden Fällen ist schnelles Handeln wichtig, wenn man keine bleibenden Schäden haben oder gar sterben will.

Ich werde in diesem Beitrag lediglich auf die Erkennungsmerkmale von Herzinfarkt und Schlaganfall eingehen. Zum einen, weil ich selbst bereits einen Herzinfarkt hatte, zum anderen, weil nicht immer sofort unmittelbare Hilfe zugegen ist. Daher ist es wichtig, dass man auch selbst erkennt, was gerade los ist.

Beides sind Dinge, die etwas ausführlicher beschrieben werden und daher wird sich dieser Artikel über mehrere Seiten erstrecken.

Sozialvorschriften: Ein Durchblick für den Güterverkehr

0

Güterverkehr ist ein zentraler Bestandteil vieler Unternehmen. Durch die Einhaltung von Sozialvorschriften können Unternehmen nicht nur ihre Reputation verbessern, sondern auch unerwünschten Risiken vorbeugen.

In diesem Beitrag werde ich einen Überblick über die wichtigsten Sozialvorschriften für den Güterverkehr geben, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Richtlinien und Verfahren zu erfüllen.

Klimawandel oder schon Klimawahn?

2

Politdrohne Ricarda Lang in Interviews zu sehen / zu erleben ist einfach nur ein Graus. Die Frau macht Ihrem öffentlichem Ruf, nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte zu sein, immer wieder alle Ehre. Ständig die gleichen auswendiggelernten Phrasen zum Thema Klimaneutralität und das immer im gleichen Wortlaut.

Halten wir mal fest: Dass wir ein Umdenken in dieser Richtung brauchen, steht außer Frage. Fossile Brennstoffe sind nun mal veraltet und vor allem Umweltschädigend. Aber deswegen den Menschen in diesem Land vorzuschreiben, womit wir uns in Zukunft fortbewegen dürfen, das geht gar nicht.

Beleuchtete Logos an Fahrzeugen

0

Seit dem 04.01.2023 ist mehr Licht am Fahrzeug erlaubt. Nicht nur am LKW, sondern auch am PKW. Möglich macht das ein geändertes ECE-Gesetz, was beleuchtete Logos während der Fahrt erlaubt. Jedoch nur unter ganz klar bestimmten Bedingungen.

Doch wie sehen diese Bedingungen aus? Was ist erlaubt und was nicht?

Fachkräftemangel

0

Nicht nur in unserer Branche wird dafür »geworben«, dass man Arbeitnehmer aus dem Ausland nach Deutschland holen darf, um den Fachkräftemangel zu beheben. Dummerweise begreift scheinbar niemand, dass es eben nicht nur ausreichend ist, die Symptome zu beseitigen, wenn die Ursachen noch da sind.

Doch wie soll man das vermitteln?