Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Aktionen”

Warum es wohl doch Zeit wird, sich von Facebook zu verabschieden

Ich überlege schon länger, Facebook zu verlassen. Nicht nur, weil hier das AfD-Gebrabbel immer lauter wird, auch weil seitens Meta vieles zensiert wird, was scheinbar nicht in deren Konzept passt.

Aufklärung im Hinblick auf Datenschutz und Privatsphäre ist hier nicht erwünscht, oder das Verweisen auf etwaige Datenlecks.

Digitale Pläne für die Zukunft

Schon länger überlege ich, wie ich am besten eine offene Plattform bereitstellen kann, von der unsere Berufsgruppe etwas haben könnte.

Schaut man sich Facebook an, so sind da viele Gruppen, die irgendwie was mit LKW zu tun haben. Jedoch ist Facebook nicht das, was es sein sollte. Zumindest für mich. Sei es die als "Spam" getarnte Zensur, das Kaufen von zertifizierten Accounts und noch vieles andere.

Facebook löscht meine Beiträge

In letzter Zeit kommt es häufiger vor, dass meine Beiträge auf meiner Facebookseite von Meta gelöscht werden.

Angeblich, weil ich versucht haben soll, auf meiner FB Seite auf irreführender Art und Weise "Gefällt mir" Angaben oder Likes zu generieren.

Daher habe ich mich dazu entschlossen, mir neben Mastodon ein weiteres Medium zu suchen, wo ich automatisiert meine Beiträge verteilen kann.

Nur noch 277 Tage

Dann gibt es die nächste Änderung bei den Fahrerkarten. Denn bislang ist es noch so, dass wir für die letzten 28 Tage einen lückenlosen Nachweis über unsere Tätigkeiten haben müssen.

Jedoch ändert sich das ab dem 31.12.2024. Stand heute, 30.03.204 sind es bis dahin nur noch 277 Tage.

Irgendwann reicht es

Lange wollte ich nichts dazu sagen. Doch irgendwann reicht es. Irgendwann ist das Maß voll, das Fass übergelaufen, die Kacke am Dampfen (ok, das nicht wirklich). Man könnte das ellenlang weiterführen.

Doch kurz gesagt, es reicht eigentlich, dass andere unseren Beruf schlecht machen und das Image bis zum Gehtnichtmehr ruinieren, da müssen vermeintliche Berufskraftfahrer, die sich auch noch als Profi bezeichnen, nicht noch Ihren Beitrag dazu leisten. Reicht eigentlich, wenn andere das machen.

Tipps für Anfänger

Es ist ein Unterschied, ob ich einen Beruf erlerne, oder diesen als Quereinsteiger ergreife. Als Azubi lerne ich innerhalb meiner Ausbildungszeit die wesentlichen und wichtigen Handgriffe. Als Quereinsteiger bekomme ich lediglich ein Grundwissen vermittelt und darf dann je nach Betrieb zu sehen, wie ich klarkomme.

Gut, das ist zwar heutzutage immer noch besser, im Gegensatz zu damals, als ich mit dem Fahren angefangen habe. Bei mir war es vor fast 30 Jahren noch so: Papiere liegen im LKW, hier ist der Schlüssel, meld dich, wenn die Karre leer ist.

Warnblinker im Stau – Pflicht oder nicht

Durch einen verlinkten Artikel von TruckOnline auf Facebook, wurde ich auf diese Frage, die sich mir eigentlich noch nie gestellt hat, aufmerksam.

Ist das Einschalten der Warnblinkanlage bei einem Stauende Pflicht oder nicht? Wie zuvor erwähnt, mir stellt sich diese Frage nicht, denn sobald ich ein Stauende sehe, schalte ich diese ein. Ob nun Pflicht oder nicht, ist mir dabei relativ egal.

Aktuelle Mauterhöhung treibt die Preise in die Höhe

Aktuell laufen verschiedene »Protestaktionen« gegen die bereits beschlossene Mauterhöhung, die im Dezember kommt. Doch leider sind es nur Proteste und keine konkreten Aktionen, die auch was bewegen könnten. Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern, mach es aber aufgrund vieler Anfragen dennoch.

Ob nun Demos, Petitionen oder Jammerkampagnen bei Facebook. Die Auswahl dessen, was getan wird, ist begrenzt, aber so wirklich will niemand etwas gegen die Mauterhöhung unternehmen.

Noch was zum Thema Kündigung

Viele Arbeitgeber machen sich ein aktuelles Urteil des BAG zur Nutze, um Arbeitnehmern den ausstehenden Lohn nicht zahlen zu müssen. Man sieht das Urteil als Freibrief an und legt dieses Urteil fantasievoll aus. Daher sollte man sich immer darüber im Klaren sein, wann welches Handeln als Arbeitnehmer unangenehme Konsequenzen haben kann.

Doch worum geht es eigentlich? Es geht um das BAG Urteil vom 08.09.21 (Az. 5 AZR 149/21), welches Arbeitgebern mittlerweile als Steilvorlage dient, Entgeltfortzahlungen im Krankheitsfall einfach einzustellen. Denn dieses Urteil hat zudem geführt, was Arbeitnehmer nicht auf dem Schirm hatten / haben und Betriebsräte befürchteten.

Das Gejammere über den Fahrermangel

Immer wieder fühlen sich Fahrer berufen, hierzu Ihren Kommentar abzugeben. In vielen dieser Kommentare liest man immer wieder, dass der Lohn mit der Hauptgrund ist, warum keiner mehr den Job machen will. Doch es ist nicht nur der Lohn. Was den Fahrern sonst noch auf den Magen schlägt, erläutere ich hier.

Um es vorwegzusagen: Die Firma, wo alles Gold ist, was glänzt und es nur nach Rosen duftet, die gibt es nicht. Arbeiten muss man überall, bei der einen Firma mehr, bei der anderen weniger.