Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Tipps für Anfänger

2

Es ist ein Unterschied, ob ich einen Beruf erlerne, oder diesen als Quereinsteiger ergreife. Als Azubi lerne ich innerhalb meiner Ausbildungszeit die wesentlichen und wichtigen Handgriffe. Als Quereinsteiger bekomme ich lediglich ein Grundwissen vermittelt und darf dann je nach Betrieb zu sehen, wie ich klarkomme.

Gut, das ist zwar heutzutage immer noch besser, im Gegensatz zu damals, als ich mit dem Fahren angefangen habe. Bei mir war es vor fast 30 Jahren noch so: Papiere liegen im LKW, hier ist der Schlüssel, meld dich, wenn die Karre leer ist.

Solche Speditionen soll es heute immer noch geben.

Ich will hier mal auflisten, was ich neuen Fahrern, die gerade mal den Führerschein erworben haben und in den Beruf einsteigen, mit auf den Weg gebe:

  • Wenn du dir nicht sicher bist: Steig aus, sieh nach.
  • Wenn du nicht weißt, ob es passt: Steig aus, sieh nach.
  • Unschlüssig, ob du da rein sollst? Steig aus, frag nach.
  • Navi sagt? Nutz das Navi als digitale Karte und vergrößer die Ansicht. Geht bei vielen Navis. Google Maps reicht nicht für LKW.
  • Du findest den Weg zu der Firma nicht? Deine Arbeitskollegen kennen die Firma auch nicht? Ruf bei der Firma an und lass dir den Weg erklären. Die Mitarbeiter dort wissen meistens, wie man zu Ihrem Unternehmen kommt.
  • »Hier waren schon ganz andere drin!« Lass dich von diesem Spruch nicht beeindrucken. Bei den meisten, die so etwas sagen, war der größte LKW ein 7,5 Tonner und kein 40 Tonner.
  • Kein Stress machen lassen. Wenn dich andere stressen, dann fordere Sie zur Mithilfe auf. Die meisten sind dann ruhig und verziehen sich. Helfen will keiner, aber Zusammenhalt vermissen alle.
  • Rangierer auf einem Betriebsgelände können dir auch zeigen, wie man mit dem LKW an die Rampe kommt, wenn es eng wird.
  • Nur weil andere LKWs irgendwo durchfahren, heißt das nicht, dass du das auch darfst! Auf Schilder achten spart dein Geld und subventioniert nicht den Staat.
  • Langsam ist in gewissen Situationen schneller.

Die Liste kann man unendlich erweitern. Wer noch was weiß, schreibt es hier unter den Beitrag. 😀

  1. John

    Vorletzter Punkt: Wo andere Lkw lang fahren oder Lkw entgegen kommen, Feuer frei. Denn da gibt es immer einen Weg.

    • Ja, das dachte ich mir auch. Hat mir dann anschließend eine Übernachtung am Zollamt Waltershof eingebracht.

      Und wenn ich mit meinem LKW eine Strecke fahre, die nur für Forst- und Landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben ist, dann sollte man sich 2x überlegen, ob man da wirklich lang will…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tipps für Anfänger

by Christian time to read: 3 min
2