Politdrohne Ricarda Lang in Interviews zu sehen / zu erleben ist einfach nur ein Graus. Die Frau macht Ihrem öffentlichem Ruf, nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte zu sein, immer wieder alle Ehre. Ständig die gleichen auswendiggelernten Phrasen zum Thema Klimaneutralität und das immer im gleichen Wortlaut.
Halten wir mal fest: Dass wir ein Umdenken in dieser Richtung brauchen, steht außer Frage. Fossile Brennstoffe sind nun mal veraltet und vor allem Umweltschädigend. Aber deswegen den Menschen in diesem Land vorzuschreiben, womit wir uns in Zukunft fortbewegen dürfen, das geht gar nicht.
Festhalten an Verbrennermotoren
Ich bin da ehrlich. Ja, ich bin eines der Fossile, das an Verbrennern festhält. Und das für mich aus gutem Grund. Elektrofahrzeuge mögen ja toll sein. Und einmal werden diese auch den wünschenswerten, äh…. Zustand erreichen, den ich von einem Auto erwarte: zu jeder Jahreszeit gleiche Reichweite, Sicherheit im Hinblick auf Akkus und vor allem Ausdauer der selbigen. Denn die Effizienz dieser Akkus ist momentan alles andere als wünschenswert. Gerade, wenn Elektrofahrzeuge mal was »tun müssen«.
Remondis Lünen hat z. B. 3 Seitenlader als Elektrofahrzeug zum Testen. Kosten pro Fahrzeug ca. 1 Million Euro. Einsatzdauer: 4 Stunden, dann ist der Akku leer, die Touren aber nur zur Hälfte gefahren. Heißt, man benötigt für eine Tour 2 Fahrzeuge. Klar, dass die Technik noch nicht ausgereift ist und auch erst mal weiterentwickelt werden muss, steht ohne Zweifel fest.
Und hier kommen die Grünen ins Spiel. Denn wie man unschwer in verschiedenen Interviews mit Grünen-Chefin Ricarda Lang sehen muss, gibt es bei den Grünen nur ein Ziel:
PKWs in Zukunft nur noch elektrisch. Heizungen fürs Haus, nur noch elektrisch. Alternativen wie Wasserstoff, oder E-Fuels kommen gar nicht infrage, bzw. nur in bestimmten Bereichen. Denn so Ricarda Lang in den Interviews: E-Fuels benötigen 8x mehr Energie in der Herstellung.
Ja, Frau Lang, das mag aktuell so sein. Doch wenn man diese Alternativen gleich von vornherein verbietet, oder nur einem gewissen Teil des Verkehrs zur Verfügung stellt, wie den schweren Nutzfahrzeugen, dann wird sich daran auch nichts ändern. Denn 8x höhere Kosten in der Herstellung, bedeutet auch 8x höhere Kosten für die Speditions- und Logistikbranche.
Planungssicherheit
Das ist es, was Frau Lang den Bürgern bieten will. Planungssicherheit. Doch was bringt mir das? Vor Jahren wurde seitens der Regierung propagiert, dass man in neue Öl und Gasheizungen für zu Hause investieren soll. Das wäre besser für die Umwelt und neue Heizungen sind effizienter.
Ich war einer davon, der zudem Zeitpunkt seine alte Ölheizung raus und eine neue hat einbauen lassen. Wegen der Planungssicherheit. Nun kommen die Grünen und erzählen mir/uns, dass man ja diese Öl und Gasheizungen bis zum Endgültigen aus, weiter betreiben kann. Neue Häuser dürfen ab 2024 nur noch mit Wärmepumpen betrieben werden, die im Übrigen auf dem Markt aktuell kaum bis gar nicht verfügbar sind und Handwerker, die diese dann einbauen können, schon gar nicht.
Aber auch das ist für Ricarda Lang belanglos. Denn wenn man ein Haus baut, hat man die Handwerker schon da, dann können die auch die Heizungen einbauen. Lustig. Ich sage also dem Zimmermann, der mir den Dachstuhl richtet, »Ey ich habe da noch so ne Wärmepumpe in der Ecke stehen, baust Du mir die eben mit ein?« Ja, nee ist klar.
Ich weiß von einem Autohaus hier in der Nähe, die haben den ganzen Betrieb modernisiert. U. a. wurde auch eine für das Gebäude ausreichende Wärmepumpe gekauft. Das war letztes Jahr. Die warten allerdings heute noch darauf.
Weltfremde Politik
Das ist es, was die Grünen und allen voran Politdrohne Lang praktizieren. Von den Atomkraftwerken fange ich erst gar nicht an, denn da bin ich der Meinung, dass, auch wenn diese nun abgeschaltet werden, wird das ganze noch wie ein Boomerrang zurückkommen.
Interessant war das Interview bei Maischberger vom 14.03.2023, was wohl eher eine politische Konfrontation mit Jens Spahn (CDU) war, denn auch da, vertritt Sie nur Ihre einstudierten Thesen. Alternativen ja, aber die muss man sich im Hier und Jetzt leisten können und das wäre bei E-Fuels nicht möglich.
Wie sagte Dieter Nuhr doch so treffend: Die aktuelle Regierung macht ihm Angst, seien Sie doch aktuell die direkte Konkurrenz zu den Comedians.
Auf EU Ebene
Auf EU Ebene läuft es für Hausbesitzer wie mich nicht besser. So muss ich inzwischen bis 2030?! mein Haus Energieeffizienter machen. Sonst darf ich es nicht mehr vermieten oder verkaufen. Soll heißen, ich nagel mir umweltschädigende wärmeisolierende Dinge an die Hauswand, die dann in ein paar Jahren wieder verteufelt werden, weil ein anderer Politiker auf den Trichter kommt, man habe sich das Böse ins Haus … äh nee, ans Haus geholt. Soviel zum Thema, dem Bürger Planungssicherheit geben zu wollen.
Die einzige Planungssicherheit, die ich habe, ist, dass die Politiker sich immer wieder Neues einfallen lassen werden, um dem Bürger das Leben zu erschweren.
Sieht man ja allein schon an den Zwangsräumungen wegen der Flüchtlinge. Siehe Lörrach oder das Altenheim in Berlin. Aber wenn man so etwas schreibt / sagt, ist man gleich ein Nazi…
Aber dann doch lieber weiter die Altparteien und AfD wählen. Warum soll man auch an den aktuellen Zuständen was ändern wollen?
Schade das du da viele Sachen einfach zusammenhanglos vermischt. Entweder weil du es nicht besser weißt, oder es nicht wissen willst. Dazu noch auf Personen rumzuhacken, machts auch nicht besser.
Nur mal als grobes Zahlenspiel. Aktuell werden in Deutschland täglich 121 Mio. Liter Benzin und Diesel verbraucht. Um diese Menge an eFuels zu produzieren braucht es 2,5 TWh Strom – pro Tag. Das wären im Jahr etwa 912 TWh Strom, nur um den Bestand an PKW/LKW zu betreiben. Das ist allein mehr als doppelt so viel Strom wie aktuell pro Jahr in Deutschland produziert wird. Selbst wenn man denn nen rostigen Nagel im Kopf hat und das wollen würde, so könnte man es einfach nicht machen. Es gibt genügend Studien, dass sich eFuels eigentlich nur in Bereichen sinnvoll einsetzen lassen, die sich längerfristig nicht elektrisieren lassen (Flugzeuge beispielsweise).
Hier hat das mal jemand recht einfach zusammengerechnet und auch noch Gas und Öl mit reingebracht um die Wohnungen zu heizen.
https://soc.umrath.net/@thoralf/110057980446866354
Das geht halt beim besten Willen nicht so, wie jetzt, nur eben mit E-Treibstoff. Vielleicht muss man sich mal davon lösen, dass man den gleichen Scheiß nur mit grünem Anstrich macht und es dann schon gut wird. Den lieben Gott kann man bescheißen, aber Physik halt nicht. Darum gehts und nichts anderes. Da kommt auch das mit dem modernisieren der Häuser her. Auch dein komisches Beispiel mit der Wärmepumpe in dem Autohaus. Im letzten Jahr konnte man sehr gut feststellen, wie sehr, besonders Deutschland sich die letzten Jahre auf billiges Gas/Öl ausgeruht hat und dann, als es plötzlich deutlich teurer war, war das Gejammer natürlich groß. Natürlich sind dann alle losgerannt und haben Alternativen gesucht und natürlich sind die Wartezeiten und Preise dann durch die Decke gegangen (Angebot und Nachfrage + Pandemie). Es hat sich je gezeigt, dass ein Großteil der Industriebetriebe in Deutschland ohne Verringerung der Produktion trotzdem Unmengen an Gas sparen konnten (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/produktion-gasverbrauch-industrie-101.html) weil man halt vorher eine endliche Ressource sinnvoll verpulvert hat. Das gleiche gilt für die Wohnhäuser. Wie viele Leute mussten jetzt aufgrund der hohen Energiepreise um ihre Existent fürchten, weil sie in Gammelbuden gewohnt haben, die aus dem letzten Loch gepfiffen haben, weil sich der oder die Vermieter darum nicht kümmern, weil sie die Kosten ja nicht tragen mussten fürs heizen. Das ist leider schade das es so ist und es wird sicherlich auch Leute hart treffen, aber wenns leider nicht anders geht, was soll man dann machen.
Jetzt wird langfristig drauf hingearbeitet, dass das eben nicht nochmal so adhoc passieren muss und trotzdem ist es wieder scheiße. Ich kann diese Ignoranz, Verbortheit oder einfach Dummheit nicht verstehen. Das ist genau wie das Geheule das Klimaschutz immer so teuer ist und das keiner bezahlen kann. Das ist vom Preis her ein Fliegenschiss, verglichen zu den Kosten von „Kein-Klimaschutz“. Das ist dann immer erst ein Thema, wenn die Bude abgesoffen ist.
Schade, ich habe deinen Blog echht gern gelesen, weil mich der Einblick in eine andere Branche interessiert hat, aber die Freude ist mir nachhaltig vergangen.
Nun, wenn dir die Freude nachhaltig vergangen ist, dann muss ich damit leben.