Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Danke Scania, danke Renault und Peugeot

21

Zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2016

Euch ein dickes Danke, dass dank eurer Lobbyarbeit weiterhin jährlich über 4000 Menschen Europaweit ums Leben kommen werden, nur weil Ihr es verhindert habt, das wir LKW Fahrer sichere Fahrzeuge bekommen sollten.

Worum gehts? Seit einigen Tagen macht ein Artikel aus dem Jahr 2014 unter den Fahrern die Runde, in dem es darum geht, das in einer Sitzung der EU Verkehrsminister beschlossen wurde, dass nicht nur wir sichere und auch größere Kabinen bekommen, sondern diese auch die jährlichen Toten (und das war eigentlich das Hauptaugenmerk der Verkehrsminister), drastisch hätten Reduzieren können.

Dem Dank dafür gebührt Frankreich und Schweden, da, wie im Artikel auf Spiegel Online zu lesen, sich die Verkehrsminister den Lobbyisten von Scania, Renault und Peugeot gebeugt haben. Denn genau diese Hersteller hatten 2014 erst neue Modelle auf Basis der alten Kabinen auf den Markt gebracht und wollen diese natürlich nun über die Laufzeit weiter verkaufen.

Das heißt nichts anderes als das der unter den Fahrern sehr beliebte LKW Hersteller Scania und die Franzosen mit Renault und Peugeot es wohlwollend in Kauf nehmen, dass die nächsten Jahre weiterhin Hunderte Fahrer pro Jahr in Veralteten Kabinen sterben werden. Wie dem Artikel zu entnehmen ist, hatte MAN bereits vor ein paar Jahren einen Prototyp vorgestellt und könnte viel früher in Serienproduktion gehen.

Persönlich sehe ich hier verschiedene Marken im deutlichen Vorteil. Nicht nur MAN, sondern auch Mercedes und Volvo, die bereit größere Kabinen in Serienproduktion herstellen, da beide als Hersteller auf dem US Markt vertreten sind, könnten auch hier einen deutlichen Vorteil gegenüber den anderen Herstellern sein.

Somit kann ich persönlich nur davon ausgehen, das hier jede Menge Geld geflossen ist und das zu lasten der Verkehrssicherheit.

Merken

  1. Echt jetzt? Vielleicht mal den Artikel lesen. Da steht die Antwort drin…

  2. Ja, wenn man das Wort Artikel als Link nimmt und die Quelle nicht als Link einfach zum Schluss drunterschreibt kann man das schon übersehen. Solltest in deiner Überschrift aber lieber Volvo Trucks & Renault Trucks verwenden. Dann ist es unmissverständlich.

  3. Ja, wenn man das Wort Artikel als Link nimmt und die Quelle nicht als Link einfach zum Schluss drunterschreibt kann man das schon übersehen. Solltest in deiner Überschrift aber lieber Volvo Trucks & Renault Trucks verwenden. Dann ist es unmissverständlich.

    • Was ist an dem Absatz: „Dem Dank dafür gebührt Frankreich und Schweden, da, wie im Artikel auf Spiegel Online zu lesen, sich die Verkehrsminister den Lobbyisten von Scania, Renault und Peugeot gebeugt haben Denn genau diese Hersteller hatten 2014 erst neue Modelle auf den Markt gebracht und wollen diese natürlich nun über die Laufzeit weiter verkaufen.“ nicht zu verstehen? Scania = LKW Hersteller?! Der einleitende Satz sagt doch schon aus, das um das Thema LKW geht? Der ganze Blog hier dreht sich um das Thema LKW. Dann werde ich wohl kaum irgendwelche PKW-Sparten einzelner Hersteller meinen oder? Und Volvo hat damit doch gar nichts zu tun, da hier Scania und Renault sowie Peugeot dran schuld sind, das wir keine größeren Fahrerkabinen und LKW’s mit Knautsch Zonen bekommen. Im Gegenteil Volvo und Mercedes haben diese LKW’s bereits seit Jahren in den USA im Programm. Steht aber auch im Artikel.

      • Alexander F.

        Natürlich ist das auch die Schuld von Volvo Trucks. Es wird ja auch von einer Volvo Sprecherin zu dem Renault Vorwurf geantwortet. Volvo Trucks und Renault Trucks sind eins, die gehen Hand in Hand.

      • Und das steht wo? Im verlinkten Artikel finde ich da nichts bis auf das ein Politiker behauptet, Zitat:“Statt auf Sicherheit und Umwelt zu achten, haben sie den Zeitplan an die Produktionszyklen von Renault, Peugeot und Volvo angepasst.“ Von einer Sprecherin von Volvo ist da keine Rede. Klar auch Volvo hat ein neues Modell auf dem Markt. Aber ändert nix an der Tatsache das Volvo im Gegensatz zu Scania solche LKW’s auf dem Markt hat und die Produktion in Europa auf diese LKW’s umstellen könnte. Auch ändert es nichts an der Tatsache, dass nicht schwer zu verstehen ist, wen ich in diesem Beitrag gemeint habe.

    • Vielleicht solltest Du darauf achten wo Du kommentierst. Wenn Du deine Komentare hier veröffentlichst, dein Gesprächspartner dies aber nur auf der Blogseite selber macht, wird das Gespräch hier sehr einseitig….

    • Ich muss dort aber Email und Name angeben. Hab deinen Kommentar auch nur zufällig gesehen, weil ich ein zweites mal gelesen habe. Und da ist mir das mit dem Link aufgefallen. Solltest mal mehr auf deine Leserschaft Acht geben statt straight deine Linie zu fahren.

      • Nun ich denke das die Besucherzahlen die ich für meinen Just4Fun betriebenen Blog erhalte, schon zeigen das ich auf meine Leserschaft acht gebe. Wenn Hin und wieder ein einzelner darunter ist, der gewisse Sachen nicht versteht, dann muss ich das halt aktzeptieren. Auch ich bin nur ein Mensch und mache Fehler. Aber ich habe wenigstens die Eier und stehe dazu. Was die angabe von Namen und Email Adresse anbelangt, so sieht die Öffentlichkeit hier nur deinen Namen. Die Email Adresse wird dazu verwendet, das man Dich auf neue Kommentare hinweisen soll. Im Gegensatz zu Facebook verkaufe ich die Daten nicht an andere.

    • Nun ich denke das die Besucherzahlen die ich für meinen Just4Fun betriebenen Blog erhalte, schon zeigen das ich auf meine Leserschaft acht gebe. Wenn Hin und wieder ein einzelner darunter ist, der gewisse Sachen nicht versteht, dann muss ich das halt aktzeptieren. Auch ich bin nur ein Mensch und mache Fehler. Aber ich habe wenigstens die Eier und stehe dazu. Was die angabe von Namen und Email Adresse anbelangt, so sieht die Öffentlichkeit hier nur deinen Namen. Die Email Adresse wird dazu verwendet, das man dich auf neue Kommentare hinweisen soll. Im Gegensatz zu facebook verkaufe ich deine Daten nicht an andere.

    • Vielleicht sind da die Transporter Modelle von Peugoet gemeint. Man spricht ja auch nicht von konkreten Modellen im Artikel.

    • Ja Peugeot baut auch Nutzfahrzeuge mit LKW Zulassung, aber richtige LKW’s glaube ich nicht.

  4. Alexander F.

    Denn sowohl Scania aus Schweden wie auch der französische Hersteller Renault Trucks, eine Tochter der Volvo-Gruppe, haben gerade erst neue Lkw-Modelle auf den Markt gebracht – mit den althergebrachten Kabinen. Diese wollen sie während des gesamten Produktlebenszyklus möglichst unverändert bauen. Die Anforderungen seien komplex, und ihre Umsetzung brauche Zeit, sagt eine Sprecherin von Volvo Trucks auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE

    • Ah ok. Dann habe ich das überlesen. Aber auch das ändert nichts daran, das der Artikel nicht zu verstehen ist. Bzw. um wen es sich handelt. Wie gesagt, dieser gesamte Blog dreht sich um das Thema LKW Fahrer, der einleitende Satz deutet darauf hin, das es sich um das Thema LKW dreht etc. Wie Du da die Frage stellen kannst ob es sich bei Renault um die LKW oder um die PKW Sparte dreht, das ist nicht verständlich / nach voll ziehbar.

      • Alexander F.

        Mich irritiert aber auch die Sache mit Peugoet. Sind da deren Transportermodelle gemeint oder produzieren die als Lohnfertiger für Renault und müssten sich dann neue Maschinenanlagen zulegen? Alles sehr schwammig und uneindeutig. Es wird auch nicht von konkreten Modellen gesprochen. Das ist einfach das Problem des Artikels, alles ein bisschen angeschnitten aber nichts richtig geklärt.

  5. Das ist schon lustig, dass dieser vor 2 Jahren erschienene Artikel unter Fahrern erst jetzt die Runde macht. Als ich den Artikel damals gelesen hatte, war die Diskussion unter den Fahrern übrigens auch schon ziemlich heftig 😉

    • Ich hatte da eigentlich schon mal drüber berichtet allerdings ist der Artikel weg. Die Bilder sind noch da.

  6. Für die Sicherheit sollte es für Fahrer keine falschen Kompromisse geben. Die ohnehin kurzen Kabinen sind generell auf Europas Straßendichte schon gefährlich genug. Tägliche Unfallberichte mit aufgefahrenen LKW zeigen uns die physikalischen Grenzen auf. Abstand war mir jede Sekunde wichtig, einzuhalten. Ist mir nicht immer gelungen. Aber das andere Hersteller hier eine positive Entwicklung ausbremsen ist mir neu. Gerade Scania ist ja für eine optimale Fahrsicherheit bekannt. Danke für diesen Hinweis!

    • Also optimale Fahrsicherheit und Scania ist jetzt nicht etwas, was ich zusammen nennen würde. Da spielt dann schon eher Mercedes eine Marktführende Rolle. Zumal die, die ersten waren die was mit Assistenzsystemen auf den Markt gebracht haben. Schon die erste Generation des ABA z.b. war bei Mercedes in der Lage einen LKW vor dem Unfall zum stehen zu bringen. Andere Hersteller hinken da noch weit hinterher und Mercedes arbeitet nun schon an der vierten Generation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Danke Scania, danke Renault und Peugeot

by Christian time to read: 2 min
21