Als Fahrer bekommt man im Laufe des Berufslebens, dass eine oder andere Leiden mit auf dem Weg.
Sei es der Bandscheibenvorfall oder auch wie u.a. in meinem Fall, Abnutzungserscheinungen einzelner Gelenke.
online seit 2011
Als Fahrer bekommt man im Laufe des Berufslebens, dass eine oder andere Leiden mit auf dem Weg.
Sei es der Bandscheibenvorfall oder auch wie u.a. in meinem Fall, Abnutzungserscheinungen einzelner Gelenke.
Aber auch die gleiche Zeit, wo immer noch viele der Meinung sind, Sie seien ja nicht versichert, wenn Sie Eis und Schnee von den Dächern entfernen sollen.
Doch das ist so nicht richtig.
Hier gibt es ein klares Ja. Das ganze ist rechtlich durch das Hausrecht abgesichert. Die definition des Hausrechtes besagt:
Das Hausrecht umfasst das Grundrecht auf Schutz des Wohnbereiches (Hausfrieden), und die Befugnis, frei darüber zu entscheiden, wem der Zutritt zu einer privaten Örtlichkeit gestattet und wem er verwehrt wird, sowie die Befugnis, ein Zutrittsrecht von der Erfüllung von Bedingungen abhängig zu machen (z. B. von der Bezahlung eines Eintrittspreises). Das Hausrecht schließt das Recht ein, den Zutritt nur zu bestimmten Zwecken zu erlauben und die Einhaltung dieser Zwecke mittels eines Hausverbots durchzusetzen.
Wie oben im Zitierten Text bereits vermerkt ist, kann das Zutrittsrecht zu einem Betriebsgelände oder Privatgrundstück von gewissen Bedingungen abhängig gemacht werden.
Bedeutet nichts anderes: Wenn die Geschäftsführung eines Betriebes den Mitarbeitern auferlegt hat, den Führerschein eines jeden zu kontrollieren, der dort mit einem Fahrzeug um Einlass bittet, dann dürfen die das auch.
ABER… Das Vorzeigen des Führerscheins ist kein muss. Es ist freiwillig. Allerdings muss man dann auch damit rechnen, dass im Falle einer Weigerung kein Zutritt gewährt wird, oder gar ein Hausverbot erfolgt.
Angeregt durch einen meiner letzten Artikel, bzw. eher mehr aufgrund eines Kommentars dazu, dachte ich mir, ich guck mal, was Privatsphäre am Arbeitsplatz bedeutet und ob diese überhaupt existiert.
Doch zunächst einmal, was ist überhaupt Privatsphäre, oder besser, wie definiert man Privatsphäre eigentlich?
Anders als in vielen anderen Online Medien, brauche ich hierbei keine Reißerische Überschrift.
Man konnte Überschriften lese wie etwa „EU will das Übernachten in den Kabinen verbieten“, „Fahrer dürfen nicht mehr übernachten“ usw. Auf solche Überschriften verzichte ich, da es genügend Menschen gibt, die eben nur diese Überschriften lesen und daraus dann Ihre Meinung bilden. Das ist wie immer falsch. Denn eine Überschrift alleine, gibt nicht das Hintergrundwissen, was man braucht um sich darüber eine Meinung zu bilden.
Finanzämter sind schon recht Lustig….
Übernahme von Fortbildungskosten ist kein Arbeitslohn bei Lkw-Fahrern
Etwaige Diskussionsbedürfnisse beim eigentlichen Author des Beitrages starten 😀
Wie bekomme ich eigentlich meine Persönlichen Gegenstände ersetzt, wenn ich unverschuldet einen Unfall hatte?
Bislang war man ja immer der Meinung, wenn man einen Unfall hatte, bleibt man auf den Kosten für die Wiederbeschaffung der persönlichen Gegenstände sitzen. Doch das kann auch schnell ins Geld gehen, denn oftmals haben wir vieles mit dabei: Laptop, Tabletts, Smartphone, Kaffeemaschine etc… Alles das, was man unterwegs braucht um ein bisschen „Luxus“ zu haben.
„Haftpflichtversicherung und die persönlichen Gegenstände“ weiterlesen
Vor ein paar Jahren hatte ich dieses Thema schon zweimal aufgegriffen. Allerdings nicht so ausführlich wie man es von Gregor kennt.
„The Big Brother is watching you“. Diesen Spruch kennt jeder BKF, weil die Kontroll-Behörden nun wirklich alles sehen können, auch wie schnell der LKW grade in „Echt“ fährt. Alle Bewegungsprofile der LKW bzw. des BKF sind gläsern, oder können gläsern werden, denn es können die zuständigen Kontroll-Behörden während der LKW-Fahrt, durch die Satelliten basierte LKW-Maut iVm. deren Mautbrücken, bei der automatischen Nummernschilderkennung iZm. On-Board-Units, dem Autotelefon oder durch das Personen bezogenen Handy (auch Ausgeschaltet), durchgeführt werden.
„Der total Gläserne Berufskraftfahrer“ weiterlesen